Kreispolizei Unna setzt Bodycams ein

Seit dem Spätsommer nutzt die Kreispolizei Bodycams in kritischen Einsatzlagen.

© Polizei Unna

Sie dienen in erster Linie dem Schutz der Polizistinnen und Polizisten, weil Gewalt gegen Einsatzkräfte immer mehr zunimmt, sagte Landrat Mario Löhr, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna. Mit den Geräten an den Uniformen können die Polizisten auf Knopfdruck brenzlige Situationen auf Video aufzeichnen. Das soll abschreckend und deeskalierend wirken.

Aufnahmen werden gelöscht

Bodycams dürfen zur Gefahrenabwehr und zur Verfolgung von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten eingeschaltet werden. Sind die Videoaufnahmen nicht für weitere polizeiliche Maßnahmen vorgesehen, werden sie nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht. Vergangenes Jahr hat es kreisweit insgesamt 87 erfasste Fälle von Widerstand und tätlichen Angriffen auf Polizeibeamte gegeben.

Weitere Meldungen für den Kreis Unna


Weitere Meldungen