Woher kommt "Papier ist geduldig"?

Schreib du mal weiter deine ganzen Beschwerdebriefe - da kümmert sich doch eh keiner drum. Du weißt doch: Papier ist geduldig. Um das Sprichwort geht es heute in unserer Antenne Unna-Rubrik "Woher kommt". Jens Diecks hat die Infos.

Woher kommt "Papier ist geduldig"?
© Antenne Unna

Papier kennt keine Scham

Epistula non erubescit: Ein Brief errötet nicht. Die Aussage kommt von dem römischen Schriftsteller und Politiker Cicero. Er lebt zwischen 106 und 43 vor Christi und hat den Spruch in seinen Briefen veröffentlicht. Alles was auf Papier geschrieben wird, steht dort erst mal unkommentiert. Das Papier nimmt alles erst mal so hin und kennt keine Scham - so Cicero. Aus „Ein Brief errötet nicht“ ist im Laufe der Jahrtausende dann das Sprichwort: „Papier ist geduldig“ geworden. Und so wird es auch heute gerne noch benutzt.

© Antenne Unna

Weitere Meldungen