Woher kommt – "Jemandem nicht grün sein"?

„Irgendwie ist die sich mit vielen nicht grün.“ Um das Sprichwort geht es heute in unserer Antenne Unna-Rubrik "Woher kommt". Und dafür hat Jens Diecks mal ein wenig Farbenlehre gebüffelt.

Woher kommt – "Jemandem nicht grün sein"?
© Antenne Unna

Abneigung zeigen

Denn das Sprichwort dreht sich wirklich nur um die Farbe „Grün“. Grün steht für Wachstum und Gedeihen - gerade jetzt nach dem Winter sehen wir das auch im Garten, im Wald oder im Park - die ersten Blätter kommen langsam zum Vorschein. Eigentlich hat die Farbe Grün positive Eigenschaften. Allerdings steht sie auch für Unerfahrenheit, wie Zum Beispiel bei dem Sprichwort „Noch grün hinter den Ohren sein“. Im Vergleich beispielsweise zu gelb - die Farbe des Neids - kommt grün aber auch mit Unerfahrenheit noch ganz gut weg. Deshalb setzt das Sprichwort „Sich nicht grün sein“ auch auf die Verneinung - so dass jedem direkt klar ist, da kommt was Negatives. Die Redensart "Jemandem nicht grün sein" heißt daher auch nichts anderes als, dass man einer Person gegenüber keine positiven Seiten zeigt, um seine Abneigung ihr gegenüber zu dokumentieren.

© Antenne Unna