Woher kommt – "Einen an der Klatsche haben"?
Veröffentlicht: Sonntag, 02.05.2021 06:00
"So wie der sich wieder aufgeführt hat am Wochenende - der hat doch echt einen an der Klatsche." Seit dem 17. Jahrhundert gibt es diesen Ausdruck schon in Deutschland.
© Antenne Unna
Die Erklärung
Tratsch & Klatsch: Darin steckt der Begriff auch. "Einen an der Klatsche haben" hat aber einen anderen Ursprung. Es geht um sinnfreien Lärm..