Wirtschaft im Ruhrgebiet ist internationaler geworden

Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet haben zum dritten Mal ihre Studie "Ruhrwirtschaft International" vorgelegt.

© IHK zu Dortmund

Die wesentliche Erkenntnis: Die Wirtschaft im Ruhrgebiet ist in den vergangenen sieben Jahren wesentlich internationaler geworden. 31.000 ausländische Firmen und Investoren aus 154 Ländern sind im Ruhrgebiet zuhause. Das bedeutet einen Zuwachs um 23 Prozent. Die meisten ausländischen Unternehmen stammen aus den Niederlanden, Platz 2 belegt Großbritannien. Neu in der Top 10 der internationalen Unternehmen ist China. Die Volksrepublik ist mit dem Ruhrgebiet über eine direkte Schienentrasse verbunden. Das Kleingewerbe hat ebenfalls um fast ein Viertel zugenommen. Am stärksten sind Kleingewerbe mit Gründern aus Syrien gewachsen.

Weitere Meldungen