Stadt Lünen spart Energie
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.08.2022 05:58
Die Stadt Lünen will 15 Prozent weniger Energie verbrauchen. Dazu hat sie einen Koordinierungsstab zur Energiesicherheit gebildet.

Dem gehören Verwaltungsleute und Vertreter der Stadtwerke an. Es gibt beispielsweise ein Sofortprogramm für Verwaltungsgebäude und Schulturnhallen. Heizungen werden nach Möglichkeit bis Ende September abgeschaltet. Danach wird die Soll-Temperatur um bis zu zwei Grad verringert. Außenbeleuchtungen werden reduziert. Steckdosenleisten sollen den Stand-by-Betrieb von elektrischen Geräten weiter reduzieren. Und in Küchen und sanitären Anlagen will die Stadt auf warmes Wasser verzichten. Nach derzeitigem Stand sei die Versorgungssicherheit gewährleistet. Die Lage sei aber angespannt, sagt Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. Er ruft auch die Lüner zum Energiesparen auf.