Schwerte: "Trash We Can"

Das Kinder- und Jugendparlament in Schwerte wirbt für einen achtsamen Umgang mit Müll. Bürger sollen mithelfen. Dafür ist eine Online-Beteiligung freigeschaltet.

KiJuPa initiiert Umfrage für neue Müllgefäße in Schwerte

Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt Schwerte ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an einer laufenden Umfrage im Beteiligungsportal NRW zu beteiligen. Die Aktion, die bis zum 15. Dezember läuft, hat das Ziel, das Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit Müll zu schärfen und gleichzeitig neue Mülleimerstandorte in der Stadt zu identifizieren. Unterstützt von Heike Westerheide aus dem Planungsamt und Anke Skupin aus dem MitMachBüro der Stadt Schwerte, zielt das Projekt darauf ab, die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Müllentsorgung hervorzuheben. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, auf einer digitalen Karte Standorte zu markieren, an denen vermehrt Müll liegt. Die identifizierten Stellen sollen mit neuen Mülleimern ausgestattet werden.

Kreative Müllsammelaktion

Das KiJuPa plant, die neuen Mülleimer mit einem Müllsammeltag einzuweihen. Der Arbeitskreis Umwelt im KiJuPa plant, die Mülleimer kreativ zu gestalten, um zusätzliche Aufmerksamkeit zu erregen. Unter dem Motto "Hier könnte dein Mülleimer stehen!" ruft das KiJuPa alle Schwerter dazu auf, ihre Vorschläge für Mülleimerstandorte einzureichen. Die Standorte mit den meisten Stimmen werden ausgewählt. Insgesamt sollen zehn neue Müllbehälter in Schwerte aufgestellt werden.