Obduktion: 6 jährige wurde erstickt vor dem Brand

Nach dem Brand im Mutter-Kind-Haus in Unna-Königsborn vergangene Nacht liegt nun das Ergebnis der Obduktion vor. Demnach soll die Mutter ihre 6 jährige Tochter erstickt haben, bevor das Feuer gelegt wurde. Das sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Das Mädchen sei in dem von innen verschlossenen Zimmer der Mutter-Kind-Einrichtung gefunden und in eine Klinik gebracht worden. Auch dort habe man es nicht retten können. Die Mutter soll das Feuer selbst gelegt haben, um ihre 6-jährige Tochter und sich selbst zu töten. Die Mutter schwebt weiter in akuter Lebensgefahr wegen schwerster Brandverletzungen. Die 39-Jährige soll befürchtet haben, von ihrer Tochter getrennt zu werden, weil das Kind in eine andere Wohngruppe umziehen sollte, so der Staatsanwalt. Mutter und Kind lebten seit Sommer des vergangenen Jahres in der karitativen Einrichtung und wurden vom Jugendamt betreut.



Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Polizei Dortmund:

Am 1.4.2019 kam es gegen 0.40 Uhr zu einem Brand in einem Zimmer des Lebenszentrums Unna-Königsborn. In dem Zimmer waren seit Monaten eine 39 Jahre alte Frau und ihre sechs Jahre alte Tochter untergebracht. Nach der Bergung der Mutter und der Tochter aus dem von innen verschlossenen Zimmer wurde das sechs Jahre alte Mädchen einer Kinderklinik zugeführt, wo es verstarb. Die 39 Jahre alte Mutter hat infolge des Brandes erhebliche Brandverletzungen erlitten und schwebt in akuter Lebensgefahr. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die 39 Jahre alte Frau den Brand in suizidaler Absicht gelegt hat.


Achtung: Wenn Ihre Gedanken kreisen und Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie bitte, mit Freunden oder Verwandten zu sprechen oder aber auch ein Hilfsangebot zu nutzen: Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen Sie - auch anonym - mit anderen Menschen über Ihre Gedanken sprechen können. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222. Der Anruf bei der Telefonseelsorge ist nicht nur kostenfrei, er taucht auch nicht auf der Telefonrechnung und im Einzelverbindungsnachweis auf.