Maßnahmen gegen Starkregen in Unna
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.09.2020 16:47
Nach dem Starkregen Mitte August im Unnaer Osten hat die Stadt Sofortmaßnahmen ergriffen. Das Unwetter hatte teils immer noch sichtbare Spuren hinterlassen.

Wasser soll besser ablaufen
Die Stadtbetriebe Unna haben deshalb schnell damit begonnen, im Ortsteil Stockum Sinkkästen zu reinigen und vor allem Straßengräben auszubaggern, damit beim nächsten Starkregen das Wasser besser abfließen kann. Gemeinsam mit Landwirten und dem Straßenbauträger StraßenNRW soll jetzt nach längerfristigen Lösungen gesucht werden.
Feldränder könnten bepflanzt werden
Beispielsweise hat ein Landwirt vorgeschlagen, die Äcker an den Rändern zu bepflanzen. Denn wenn die Felder abgeerntet sind, kommt der Boden aufgrund der Neigung leichter ins Rutschen und bei Starkregen entwickelt sich dann schnell eine Schlammlawine. Nach dem Starkregen vom 14. August liegen an einigen Stellen im Unnaer Osten immer noch Schlammreste.
Weitere Meldungen
- Stellenabbau bei Vahle in Kamen beschlossen
- Landrat Makiolla verabschiedet sich im Kreistag
- Holzwickede: Hoffnung für Bahnhofs-Umbau