Kreis Unna sucht Bereitschaftseltern
Veröffentlicht: Dienstag, 24.10.2023 08:35
Die Jugendämter der Stadt und des Kreises Unna suchen aktuell dringend Bereitschaftseltern. Sie bieten Kindern eine sichere Umgebung auf Zeit. Beispielsweise wenn die Kinder zu Hause Probleme haben.
Stadt und Kreis Unna suchen dringend Bereitschaftspflegeeltern
Das Jugendamt schlägt Alarm: Kinder, die unregelmäßig erscheinen, unsauber gekleidet sind und ohne Frühstück zur Kita kommen. Eine traurige Realität, die für einige Kinder im Kreis Unna zum Alltag gehört. Um diesen Kindern eine sichere Zuflucht zu bieten, suchen die Jugendämter der Stadt und des Kreises Unna dringend nach engagierten Bereitschaftspflegeeltern.
Einblick in die Bereitschaftspflege
Die Bereitschaftspflege bedeutet, Kindern eine geborgene und sichere Umgebung "auf Zeit" zu bieten. Dieser temporäre Schutz dient dazu, zu klären, ob die Kinder in den elterlichen Haushalt zurückkehren können oder eine alternative, dauerhafte Pflegefamilie gefunden werden muss. Dieser Prozess, der bis zu eineinhalb Jahre dauern kann, erfordert von den Bereitschaftspflegeeltern ein feinfühliges Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz.
Anforderungen an Bereitschaftspflegeeltern
Die Jugendämter appellieren an Familien mit Erfahrung in der Kinderbetreuung. Ideal ist, wenn ein Elternteil den ganzen Tag für die Kinder da sein kann, wobei bei der Aufnahme von Kindergarten- oder Schulkindern auch eine Teilzeitbeschäftigung möglich ist. Belastbarkeit, Empathie und Verständnis, auch für die leiblichen Eltern, sind weitere wichtige Kriterien für die Aufnahme von Kindern.
Kontakt für interessierte Familien
Familien, die sich dieser wichtigen Aufgabe stellen möchten, können sich für weitere Informationen an die zuständigen Jugendämter wenden. Hier gibt es weitere Informationen.