Kreis Unna ist jeck
Veröffentlicht: Montag, 20.02.2023 17:00
Im Kreis Unna zogen schon am Wochenende Karnevalisten durch die Straßen. Und auch am Rosenmontag war einiges los.

Rosenmontagsumzug in Werne
Der Höhepunkt des Straßenkarnevals im Kreis Unna war heute Nachmittag in Werne. Dort zog der Rosenmontagszug durch die Innenstadt. Rund 7000 Besucher standen am Straßenrand, schätzt die Polizei. Los ging es auf dem Parkplatz am Hagen. Nach dem Umzug wurde bei der Feuerwehr am Konrad-Adenauer-Platz weitergefeiert. Daneben gibt es Partys in Kneipen. Tabu sind heute in der Werner Innenstadt Glasbehälter. Das Ordnungsamt hat ein Verbot erlassen. Unfälle und Verletzungen sollen vermieden werden. Auch in Dortmund und Hamm liefendie Karnevalsumzüge mit tausenden Besuchern.
Der Karnevalsumzug 2023 in Werne
Bilanz der Polizei im Kreis Unna
Die Polizei hat nun eine Bilanz gezogen: Bei allen Veranstaltungen bei uns im Kreis ist es am Wochenende ruhig geblieben. Mehrere Zwischenfälle gab es allerdings in der Region: In Menden hatte es am Samstagabend vor dem Festzelt ein großes Gedränge gegeben. Dadurch mussten mehrere Menschen wegen Kreislaufproblemen behandelt werden. Außerdem hat eine Frau Anzeige wegen sexueller Belästigung gestellt: Ein Mann soll versucht haben, sie in der Warteschlange zu küssen.
Veranstaltungen am Samstag
Kinder machten den Anfang. In Kamen war dieses Jahr wieder der Kinderkarnevalszug. Start an der Diesterwegschule ist um 11.11 Uhr. Die Jungen und Mädchen laufen in Richtung Innenstadt. In Selm beginnt der Karnevalszug um 13.11 Uhr "Auf der Geist". Auf dem Selmer Campus steht das Festzelt. Partystart ist dort um 15.11 Uhr. Karnevalszug Nummer drei ist in Lünen-Süd. Es geht los um 14.11 Uhr auf der Sedanstraße am Schützenplatz. In Werne (Bild) wird erst am Rosenmontag Straßenkarneval gefeiert.