Kohleausstieg im Kreis Unna schon früher?

NRW-Ministerpräsident Wüst ist zu einem Ausstieg aus der Kohle auch schon 2030 bereit. Im Kreis Unna sind derzeit noch das Steag-Kraftwerk in Bergkamen und das Trianel Kraftwerk in Lünen aktiv.

© Trianel

Beim Steag Kraftwerk ist eine Abschaltung bis spätestens Ende Oktober 2022 schon beschlossen. Beim Trianel-Kohlekraftwerk in Lünen soll spätestens 2031 Schluss sein. Das deckt sich mit den Plänen des neuen NRW-Ministerpräsidenten.

Wüst sagte, es müssten Anreize geschaffen werden, damit Alternativen für für eine sichere Stromversorgung ausgebaut würden. Diese müssten spätestens dann zur Verfügung stehen, wenn das Land nicht mehr auf die Kohle zurückgreifen könne und die erneuerbaren Energien nicht ausreichend Strom lieferten.

Nach der bisherigen Planung soll Deutschland bis 2038 aus der Gewinnung und Verbrennung der klimaschädlichen Kohle aussteigen.

Weitere Meldungen