Klinikum Dortmund testet neue Corona-Diagnose-Methode

Das Klinikum Dortmund will das Erkennen von Covid-19 weiter vorantreiben. Die Mediziner nutzen dafür ein Gerät, dass eine Hundenase nachahmt.

© Klinikum Dortmund

Damit soll das Coronavirus schon am Atemgeruch erkennbar werden. Bei Corona-Verdachtsfällen wird jetzt neben dem klassischen Abstrich aus dem Rachen auch eine Luftprobe aus Nase und Mund entnommen.

Ergebnisse noch unklar

Diese wird daraufhin untersucht, ob es Auffälligkeiten in der Gas-Analyse gibt. Im Idealfall könne im Rahmen des Forschungsprojektes ein neuer Schnelltest entwickelt werden. Wann Ergebnisse zu erwarten sind, ist unklar.

Weitere Infos gibt es auf der Website des Klinikums Dortmund.

Weitere Meldungen