Kamen-Kaiserau soll Klimaviertel werden

Das Kamener Quartier Kaiserau soll Klimaviertel werden. Das hat die Stadt angekündigt.

© Stadt Kamen

In den zurückliegenden Monaten hatten die Anwohner des gesamten Stadtteils Methler die Gelegenheit, bei einer Umfrage teilzunehmen. Das Ziel: die Erstellung eines sogenannten integrierten Energetischen Quartierskonzeptes. Dabei rücke Kaiserau in den Fokus. Hier werden detaillierte Bestandaufnahmen erstellt, Energieeinsparpotentiale erfasst und Maßnahmen zur Energieeinsparung definiert. Das Konzept wird mit 75 Prozent von der Kfw bezuschusst. Kaiserau könne dabei wegen seiner Strukturen gut als Blaupause für weitere Stadtviertel in Kamen dienen, sagt die Stadt. Das Ziel sei, den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.


Die Umfrage habe aufschlussreiche Ergebnisse geliefert über erfolgte und geplante Modernisierungsmaßnahmen, Beratungsangebote zu Photovoltaik und Solarthermie sowie Möglichkeiten Energie zu sparen – die nun Grundlage für die weitere Konzepterstellung sein werden.



Weitere Beteiligungsmöglichkeiten

Es gibt auch weiterhin Beteiligungsmöglichkeiten bei der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes für gesamt Kamen und des integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes für den Stadtteil Kamen-Methler. Interessierte erfahren mehr auf der Projektwebsite: www.kamen-gestaltet-zukunft.de. Außerdem werden Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Kamen-Methler im Rahmen des geplanten Stadtteilspaziergangs und der Anfang des Sommers stattfindenden zweiten Stadtteilkonferenz die Möglichkeit haben, sich weiterhin mit ihrem Wissen, ihren Erfahrungen und ihren Ideen in den Prozess einzubringen.

Weitere Meldungen