Hamm: Projekt "Multi Hub" kommt voran

In Hamm soll der ehemalige Rangierbahnhof zu einem modernen Logistik-Knotenpunkt umgebaut werden. Das Projekt ist jetzt einen guten Schritt voran gekommen, denn es ist eine neue Entwicklungsagentur gegründet worden.

© © Thorsten Hübner

Das Projekt "Multi Hub" soll rund eine halbe Milliarde Euro kosten. In dem Drehkreuz sollen dann die Verkehrsträger Schiene, Straße und Wasserstraße kombiniert werden. So soll der Transport vieler Güter klimafreundlicher werden, weil bis zu 170.000 Lkw-Fahrten pro Jahr von der Straße geholt werden könnten und so CO2 eingespart wird. Die Umsetzung soll möglichst schnell geschehen.

Der Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Michael Theurer hat gestern bei einem Besuch in Hamm gesagt, die Pläne hätten ihn überzeugt. Das stillgelegte Bahnhofs-Areal ist insgesamt 85 Hektar groß. Der Hafen Hamm zählt zu den größten Kanalhäfen in Nordrhein-Westfalen.

Weitere Meldungen