Friederike Hagelstein (AfD): Kandidatin für Wahlkreis 143 (Unna I)
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.02.2025 09:24
Friederike Hagelstein tritt für die AfD im Wahlkreis 143 (Unna I) zur Bundestagswahl an. Die 28-jährige Geografie-Studentin und frischgebackene Mutter engagiert sich für eine sichere und lebenswerte Zukunft. In ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit mit ihrem Pferd, in der Gartenarbeit oder bei gemeinsamen Unternehmungen mit ihrer Familie.

Bringen Sie die drei nachstehenden Begriffe in die für Sie richtige Reihenfolge – und fügen Sie drei weitere, Ihnen persönlich wichtige, politische Themen in diese Reihe ein.
Ihr wichtigstes Thema steht an erster Stelle, das am wenigsten wichtige setzen Sie bitte auf Platz 6.
Unsere drei Begriffe: Klimawandel, Wirtschaftskrise, Infrastruktur
- Migrationspolitik
- Wirtschaftskrise
- Energiepolitik
- Infrastruktur
- Naturschutz
- Klimawandel
Aus welchem Grund ist die Ampel ihrer Auffassung nach gescheitert (maximal 150 Zeichen)?
Das mehr als überfällige Ende der desaströsen Ampelpolitik war zum Scheitern verurteilt, dessen Ende eine Befreiung für unser Land ist.
Durch die Ideologie-getriebene Politik von SPD, Grünen und FDP wurde unsere Wirtschaft ruiniert, indem die Deindustrialisierung immer weiter vorangetrieben wurde. Alle wichtigen Wirtschaftszweige, die von der Auto- über die Chemie- bis zur Stahl-Industrie reichen, wurden von Habeck und Scholz in den Abgrund getrieben.
Nach Jahren der Deindustrialisierung, der Massenmigration, der endlosen Filz-, Vetternwirtschafts- und Korruptionsskandale bedarf es einen grundlegenden politischen Neuanfang, um die Wirtschaft und das ganze Land aus der schweren Krise zu führen.
Bei allem, was man ihr nachsagt, jetzt mal Hand aufs Herz: Was hat die Ampel wirklich gut abgeliefert (max. 150 Zeichen)?
Die Versorgung von ihren Gefolgsleuten mit bestens dotierten Pöstchen, bzw. deren ungerechtfertigte Beförderungen sowie die maximale Beschädigung des deutschen Ansehens in aller Welt.
Die Stimmung im Land ist schlecht: Die Wirtschaft steckt in der Krise, die Infrastruktur ist marode, die Gesellschaft ist gespalten – und die seit Jahrzehnten thematisierte soziale Schere geht immer weiter auf. Deutschland gerät in vielerlei Hinsicht
Um unser Land wieder auf Kurs zu bringen, fordert die Alternative für Deutschland eine Rückkehr zu den Grundwerten der Sozialen Marktwirtschaft mit einer gezielten Förderung von Mittelstand, Unternehmertum und Innovation. Arbeit muss sich endlich wieder lohnen. Deutschland muss wieder ein wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort sein, der durch geringere Steuern und Abgaben sowie den
Abbau von Regulierungen gestärkt wird. Des Weiteren fordern wir eine umfassende Vereinfachung des Steuerrechts sowie die Abschaffung des Solidaritätszuschlags.
Der betriebene Kurs der Deindustrialisierung von Lindner und Habeck muss gestoppt und unsere Energiepreise mit einer Rückabwicklung der Energiewende wieder gesenkt werden. Mit dem Wiedereinstieg in die Kernenergie und der weiteren Nutzung von russischem Gas toppen wir die Abwärtsspirale in unserem Wirtschaftskreislauf. (gekürzt wegen Überlänge)
Braucht die Ukraine weitere deutsche Unterstützung – und falls ja, welche – falls nein: warum nicht (max. 150 Zeichen)?
Der Krieg gegen die Ukraine ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg Russlands, den wir scharf verurteilen. Waffen in Krisen- und Kriegsgebiete zu liefern, ist grundsätzlich abzulehnen, da dies zur Eskalation beiträgt. Eine Entscheidung solcher Tragweite sollte dem Bundestag in namentlicher Abstimmung vorbehalten bleiben. Wir unterstützen die Anrainerstaaten, die sehr viele ukrainische Flüchtlinge aufnehmen, ebenso wie die vor Ort tätigen Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz. Wir sind für die temporäre Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen, sofern es sich um ukrainische Staatsbürger handelt. Ziel ist eine neutrale Ukraine außerhalb von NATO und EU sowie die Wiederherstellung ungestörter Handelsbeziehungen mit Russland.
Ist die Schuldenbremse Ihrer Meinung nach weiter berechtigt oder ein Auslaufmodell? (max. 150 Zeichen) Warum?
Wir wollen die staatliche Macht über den Bürger begrenzen. Dazu ist es erforderlich, die Staatsaufgaben zu reduzieren und den finanziellen Staatszugriff auf die Einkommen und Vermögen der Bürger zu reduzieren. Die AfD will die Bürger nicht stärker mit Steuern und Abgaben belasten. Analog zur Schuldenbremse wollen wir eine verbindliche Steuer- und Abgabenbremse im Grundgesetz, um die maximale Summe der Belastung auf einen bestimmten Prozentsatz im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt festzuschreiben. Steuern und Abgaben sollen in Zukunft nicht mehr beliebig erhöht werden können. Wir fordern eine strikte Einhaltung der Schuldenbremse, um zu künftigen Generationen Handlungsspielräume zu erhalten.
Steuerzahler dürfen nicht länger für unverantwortliche Verschuldungspolitik haften.
Deutschland verändert sich – durch die Boomer-Generation, die in Rente geht; durch Zuwanderung; durch eine massive Abkehr von den christlichen Kirchen; durch zu erwartende Veränderungen in der Weltordnung uvm. Wagen Sie einen Blick in die Zukunft:
Deutschland braucht eine politische Wende. Wenn so weiter gemacht wird wie bisher und sich über Kleinigkeiten gestritten wird, anstatt um die Richtung dann wird Deutschland nicht aus der Abwärtsspirale kommen und vieles wird noch schlechter als ohnehin schon. Weil es eben nicht noch schlimmer werden darf, vertraue ich darauf, dass den desaströsen Entwicklungen mit einer AfD Regierung Einhalt geboten wird. In der Zukunft würden endlich unsere Grenzen geschützt werden und wir würden wieder bestimmen, wer zu uns kommt und wer nicht. Unsere Staatsbürgerschaft würde nicht länger verschenkt werden. (gekürzt wegen Überlänge)
Nun werden Sie mal persönlich: Wer sind Sie überhaupt (Name, Alter, Beruf, Familie, Hobbys usw. max. 150 Zeichen)?
Mein Name ist Friederike Hagelstein. Ich bin 28 Jahre alt und kurz vor Studienabschluss im Bachelor der Geografie. Im vergangenen Jahr wurde ich zum ersten Mal Mutter eines Sohnes und ich könnte mir keinen größeren Ansporn vorstellen, um mich für eine sichere, prosperierende, friedvolle und lebenswerte Zukunft einzusetzen.
In meiner Freizeit bin ich gerne bei meinem eigenen Pferd, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn das Wetter es zulässt, bin ich gerne bei der Gartenarbeit oder genieße zusammen mit meiner Familie die Freizeit, in der wir gerne etwas unternehmen.
Und wenn Sie mal dringend abschalten müssen: Was bringt Sie runter (Welche Musik, welches Hobby, welche Literatur, welche Menschen – max. 100 Zeichen)?
Am besten bringt es mich runter, wenn ich mit meinem Pferd durch die Landschaft reite. Dabei kann ich mein Kopf am besten frei bekommen und auf neue, inspirierende Gedanken kommen. Auch ein Wald- oder Gartengang lässt mich wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Meine Familie stärkt mir immer den Rücken und steht mir jeder Zeit bei Rat und Tat zur Seite.
Und zum Schluss für die Unentschiedenen: Warum ist es eine gute Idee, ganz konkret Sie zu wählen (max. 50 Zeichen)?
Unser Land ist in schlechter Verfassung. Alles wird immer teurer. Und nichts wird besser. Einige von uns haben jetzt sogar Angst um ihren Arbeitsplatz. Viele Frauen haben nachts Angst auf dem Nachhauseweg. Die Altparteien haben in den letzten Jahrzehnten an eines zuallerletzt gedacht: an unser berechtigtes Interesse, als Deutsche frei und sicher im eigenen Land leben zu können. Die anderen Parteien wollen einfach weitermachen wie bisher. Nur die AfD will den Abstieg Deutschlands wirklich beenden und ein neues „Wirtschaftswunder“ starten.
Alle Kandidaten und Kandidatinnen im Überblick
