Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Kreis Unna
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.06.2020 16:13
Nächste Woche Freitag starten die Sommerferien. Für viele Urlauber aus dem Kreis Unna fällt der Sommerurlaub im Ausland aber aus. Daher stellen sich viele Eltern die Frage: Wie können wir unsere Kinder trotzdem bespaßen? Und da lassen sich die Städte im Kreis etwas einfallen.

Ferienangebote im Kreis Unna
Kamen
Weil das Projekt "Minikamen" dieses Jahr ausfällt, bietet das Freizeitzentrum Lüner Höhe stattdessen die „FZ Holidays“ für Kinder von sechs bis 13 Jahren an. Von Bastelspaß über das Projekt "Minikamen TV" bis hin zu Outdoormöglichkeiten, ist alles dabei. Allerdings können Eltern nur jeweils eine Woche pro Kind buchen, damit möglichst viele davon profitieren können. Die Gruppen sollen eine maximale Anzahl von 15 Kindern haben, um auch da den Abstand einhalten zu können. So können maximal 180 Kinder in den Ferien davon profitieren. Das Angebot ist immer von 8 bis 13 Uhr, also gut für alle, die halbtags arbeiten.
Der offene Jugendtreff JKC der Stadt Kamen bietet ebenfalls verschiedene Aktionen an, auch wenn das Angebot in diesem Jahr Corona-bedingt etwas ausgedünnt werden musste. Dennoch gibt es einen Mix aus Geselligkeit, Sport und Erholung. Die erste Aktion startet am Samstag, 11. Juli: Das JKC bietet Kanutouren auf der Ruhr an.
Lünen
In diesem Jahr fällt „Lünopoli“ aus. Das findet ja sowieso nur alle zwei Jahre statt. Dafür plant die Stadt Lünen ein Jugendprogramm für die zweite Hälfte der Ferien. Für die jüngeren Kinder gibt es in den gesamten sechs Wochen Angebote. Darüber hinaus findet auch der Gahmener Spielspaß wieder statt. In der nächsten Woche wird das Programm dafür vorgestellt. Mitmachen ist nur mit einer Voranmeldung möglich.
Unna
Vor ein paar Tagen ist der Spezial-Ferienpass für Kinder und Jugendliche bekannt geworden. Auch hier läuft einiges anders als sonst: Es wird kaum Indoor-Angebote geben und die Busfahrten zu Freizeitparks fallen weg. Dafür soll es aber viele schöne Ausflüge geben sowie Bogenschießen, eine Alternative zum Fußball und Tennis, das hat Organisatorin Birgit Blume Jordan versprochen. Darüber hinaus können die Kinder bei Bedarf das Seepferdchen im Freibad Bornekamp machen. Auch hier ist eine Voranmeldung nötig.