Erdbeben: Stadt Lünen unterstützt Angehörige
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.02.2023 07:47
Wegen der schweren Erdbeben können Angehörige ihre Verwandte aus den Erdbebengebieten vorübergehend nach Deutschland holen.

Auch die Stadt Lünen will dabei helfen - und bietet jetzt eine extra Beratung an. Dabei geht es vor allem um eine Verpflichtungserklärung, die die Stadt Lünen dann ausstellt. Darin erklären sich Angehörige bereit, für die Kosten aufzukommen. Auch die Ausländerbhörde vom Kreis Unna stellt die aus. Wer einen Termin in Lünen haben will, soll den schnell und unkompliziert bekommen. Dafür müssen Angehörige eine Mail an den Migrationsservice schicken.
Die weiteren Details zur Verpflichtungserklärung:
Für eine Beratung bei der stadt Lünen ist es notwendig, eine E-Mail an migrationsservice@luenen.de zu schicken. Die Mail muss folgende Informationen enthalten:
- Eigene vollständige Kontaktdaten
- Nachweis über die deutsche Staatsangehörigkeit oder einen dauerhaften deutschen Aufenthaltstitel
- Name und Adresse der betroffenen Person im Erdbebengebiet und Angabe des Verwandtschaftsverhältnisses.
Das Angebot der vereinfachten Visavergabe richtet sich an Personen, die individuell vom Erdbeben besonders betroffen sind. Dazu zählen drohende Obdachlosigkeit, behandlungsbedürftige Verletzungen oder wer Angehöriger bzw. Angehörige 1. oder 2. Grades von deutschen Staatsangehörigen bzw. von einer Person mit einem dauerhaften deutschen Aufenthaltstitel ist.
Vollständige Anträge werden in den Visumantragsannahmezentren in der Türkei entgegengenommen. Welche Unterlagen noch für einen Visumantrag benötigt werden und wo die Antragsannahmezentren in der Türkei sind, ist unter www.auswaertiges-amt.de und auf der Webseite des externen Dienstleisters iDATA unter idata.com.tr zu finden. Betroffene des Erdbebens aus Syrien müssen sich an die Auslandsvertretungen in Amman, Beirut oder Istanbul wenden, da die Botschaft in Damaskus weiterhin geschlossen ist.
Auch türkische Staatsangehörige, die bereits ein Visum haben und das verlängern möchten, können sich an die Ausländerbehörde wenden. Visa werden unkompliziert zeitlich befristet verlängert, wenn eine Rückreise in das betroffene Erdbebengebiet nicht