Dortmund und Lünen: Maskenpflicht auf dem Weihnachtsmarkt

Die steigenden Coronazahlen und die ab heute geltende neue Schutzverordnung haben Auswirkungen auf die Weihnachtsmärkte in der Region.In Dortmund und Lünen gibt es ab morgen Maskenpflicht.

© Antenne Unna

In Dortmund betrifft das folgende Bereiche in der Innenstadt während der Öffnungszeiten der Weihnachtsstadt:

- Markt

- Durchgang Markt Reinoldikirchplatz

- Reinoldikirchplatz

- Friedhof

- Hansaplatz

- Platz von Netanya

- Kleppingstraße, südlich des Übergangs Ostenhellweg bis zum Wendehammer Viktoriastraße

- Willy-Brandt-Platz

- Platz von Leeds

- Kampstraße

- Platz Der Deutschen Einheit

- Katharinenstraße

- Katharinenstraße Ecke Kampstraße

- Teilfläche Petrikirchplatz

Die Öffnungszeiten der Weihnachtsstadt sind:

Sonntag: 12 bis 22 Uhr

Montag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr

Freitag und Samstag:10 bis 23 Uhr

Die Maskenpflicht gilt ebenfalls in den Fußgängerzonen Westen- und Ostenhellweg – ohne Seitenstraßen – täglich von 9 bis 20 Uhr.

Auf den Flächen der Dortmunder Wochenmärkte ist an den nachfolgenden Örtlichkeiten, zu den genannten Öffnungszeiten ebenfalls mindestens eine medizinische Maske zu tragen:

- Hansamarkt: Mittwochs in der Zeit von 7 bis 14 Uhr und samstags in der Zeit von 7 bis 15 Uhr auf dem Friedensplatz sowie der Prinzenstraße von der Einmündung Hansastraße bis zur Einmündung Olpe. Freitags in der Zeit von 8 bis 15 Uhr in der Hansastraße ab Westenhellweg bis hin zur Einmündung Silberstraße.

-    Nordmarkt (Innenstadt-Nord): Dienstags und freitags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem durch die Mallinckrodt-, Lortzing-, Stollen-, und Clausthaler Straße begrenzten Nordmarkt inklusive der angrenzenden Gehwegfläche.

- Davidismarkt: Samstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr in der Davidisstraße von der Von-der-Tann-Straße bis zur Walderseestraße.

- Aplerbecker Markt: Donnerstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Platz Marktplatz Köln-Berliner-Straße/Ecke Schüruferstraße .

- Brackeler Markt: Donnerstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Platz zwischen Brackeler Hellweg und Oberdorfstraße.

- Dorstfelder Markt: Freitags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Wilhelmplatz.

- Evinger Markt: Freitags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf der Gehwegfläche an der Evinger Str. zwischen Bezirksverwaltungsstelle und dem Einkaufszentrum Evinger Mitte.

- Hörder Markt: Dienstags und freitags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Platz an der „Schlanken Mathilde“ unter Einbeziehung eines Teilbereiches der Hermannstraße (vom Einmündungsbereich der Semerteichstraße bis hin zum Einmündungsbereich der Hörder Rathausstraße).

- Hombrucher Markt: Mittwochs und samstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Platz Harkortstraße/ Ecke Steinäckerstraße (Marktplatz) und im Fußgängerbereich Harkortstraße zwischen Tannenstraße und Singerhoffstraße.

- Huckarder Markt: Dienstags und freitags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Platz an der Rahmer Straße (Marktplatz).

-    Lütgendortmunder Markt: Mittwochs und samstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Platz an der Limbecker Straße zwischen Haus Nummer 29 und 31 (Heinrich Sondermann Platz). Die Marktfläche endet in nördlicher Richtung des Platzes vor dem mittleren S-Bahn Ausgang.

- Mengeder Markt: Mittwochs und samstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz an der Siegburgstraße.

- Scharnhorster Markt: Donnerstags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem nördlichen Teil des Schulparkplatzes an der Straße Buschei.


In Lünen muss die Maske in folgenden Bereichen getragen werden:

  • Täglich von 9 Uhr bis 21 Uhr auf der gesamten Fläche des Weihnachtsmarktes von Lange Straße, Hausnummer 68, bis Münsterstraße, Hausnummer 7;
  • dienstags, freitags und samstags von 7 bis 14 Uhr auf der gesamten Fläche des Wochenmarktes/Viktualienmarktes auf dem Willy-Brandt-Platz in Lünen.


2 G Kontrollen in Unna

In Unna gilt neben der Maskenpflicht ab heute auch 2 G auf dem Weihnachtsmarkt. Zur Kontrolle wird ein Bändchensystem eingeführt. Die Kontrollbändchen werden bei den Stichprobenartigen Überprüfungen durch das Ordnungsamt, beim Kasperletheater und an den Getränkeständen ausgegeben.

Weitere Meldungen