Auschwitz-Opfer als lebendige Mahnung zur Demokratie
Veröffentlicht: Freitag, 08.02.2019 10:53
Eine Auschwitzüberlebende besucht das Hellweg-Berufskolleg Unna. Der Kreis Unna hat damit das "Demokratiejahr 2019" offiziell eröffnet.
Geplant ist eine Reihe von Veranstaltungen. Sie sollen vor allem junge Menschen ansprechen. Den Auftakt gab es im Hellweg-Berufskolleg in Unna. Zu Gast war die Musikerin Esther Bejarano. Als junge Frau hat sie das KZ Auschwitz überlebt. Heute wirbt sie dafür, die Demokratie zu verteidigen. Dass die keine Selbstverständlichkeit sei, möchte der Kreis in den nächsten Monaten klar machen. Erster Termin ist Ende Januar im Bürgerhaus Kamen-Methler. Es gibt einen Workshop zum Thema Kinderrechte. Jungen und Mädchen sollen sich dazu Spiele ausdenken. Mehr Termine und Infos über den Link.