Aerosol- und CO2-Messungen im Konzerthaus Dortmund

Das Konzerthaus Dortmund hat die räumliche Ausbreitung von Aerosolen untersuchen lassen. Es ist nach eigenen Angaben die erste veröffentlichte Studie, um Daten zur Beurteilung einer möglichen Corona-Ansteckungsgefahr bei Besuchen von Konzerthäusern zu gewinnen.

© Soeren Spoo, Dortmund-Agentur

Theoretisch sei eine Vollbesetzung im Saal denkbar

Die Auswertungen zeigen, dass insbesondere im Saal unter den gegebenen Bedingungen die Gefahr der Übertragung von Infektionen durch Aerosolübertragung nahezu ausgeschlossen werden kann. Vor allem die vorhandene zentrale Lüftungsanlage sowie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes verringerten die Aerosol- und CO2-Belastung stark. Damit wäre sogar theoretisch eine Vollbesetzung im Saal denkbar, so das Konzerthaus. Empfohlen wird in der Studie jedoch eine Saalbelegung im Schachbrettmuster und 50 % der Kapazität. 

Weitere Meldungen für den Kreis Unna

Weitere Meldungen