A45: Rahmede-Talbrücke wird gesprengt

Die marode Autobahnbrücke Rahmede auf der A45 bei Lüdenscheid wird gesprengt. Das hat Bundesverkehrsminister Wissing gesagt.

Schäden an der Talbrücke Rahmede
© Autobahn Westfalen

Die technischen Voraussetzungen dafür liegen vor, so Wissing. Diese Chance zur Beschleunigung greife man für die Region auf. Damit könne erheblich Zeit eingespart werden, sagte der Bundesverkehrsminister. Den betroffenen Anwohnern und Unternehmen solle damit schnellstmöglich «eine moderne, eistungsfähige Infrastruktur» zur Verfügung gestellt werden.

Alternativ zu einer Sprengung hätte die Talbrücke nach bisherigen Angaben zuerst aufwendig von unten eingerüstet und dann Stück für Stück abgetragen werden müssen. Das hätte deutlich länger gedauert. Unter der A45-Brücke Rahmede stehen Wohnhäuser. Am Donnerstag werde der Minister gemeinsam mit der Autobahn GmbH über weitere Einzelheiten und Maßnahmen informieren.

Seit Anfang Dezember gesperrt

Seit 2. Dezember ist die Talbrücke im Sauerland voll gesperrt - und damit zugleich eine zentrale Route von Dortmund nach Hessen und nach Bayern unterbrochen. Anwohner vor allem in Lüdenscheid sowie Unternehmen in der bundesweit bedeutenden Wirtschaftsregion Südwestfalen sind stark getroffen. NRW und der Bund hatten bereits früh angekündigt, bei dem Großprojekt an der Sauerlandlinie Tempo zu machen.

Dieser Inhalt ist leider nicht für mobile Geräte optimiert.Hier kann die Seite direkt aufgerufen werden

Weitere Meldungen