Das Antenne Unna-Team ist immer für euch im Kreis Unna und der Region am Start. Unsere spannenden und informativen Radiobeiträge könnt ihr hier in unserer Mediathek nachhören.
Unser ThemaWir sind alle immer mehr von unseren Smartphones abhängig. Navi, Musik, Konferenzen, Onlinekauf, Chats und Videotelefonie, wir schauen doch ständig auf unsere Handys. Sind wir alle schon online-süchtig? Wir haben mit einem Experten über Medienkonsum gesprochen.
Unser ThemaFrische Serienware für zu Hause: Was läuft aktuell in den Mediatheken von ARD, ZDF, RTL und co. oder bei Netflix, Amazon, Maxdome, Sky und anderen Anbietern? Wir stellen aktuelle Serien aus dem Fernsehen und dem großen Angebot der Streaming-Anbieter vor.
Nachrichten für den Kreis Unna
Dortmund: Drei neue Sterne-Restaurants
Lokal & Regional Gleich drei neue ausgezeichnete Gourmet-Restaurants gibt es in Dortmund. Der Restaurantführer MICHELIN Guide hat sie mit den begehrten Sternen ausgezeichnet.
Kreis Unna: Corona-Zahlen sinken leicht
Lokal & Regional Aktuelle Infos zum Coronavirus im Kreis Unna gibt es hier: Die Zahl der Infizierten und Entscheidungen des Kreises, der Städte und Gemeinden.
Wir entdecken gemeinsam mit euch unser Zuhause neu: Mit tollen Ausflugstipps für wunderbare Freizeit-Momente im Kreis Unna und rundherum in der Region.
Unser Thema
Antenne Unna ist alleine unterwegs: Viele Betriebe und Orte sind zurzeit tabu für uns, der Corona-Lockdown verbietet Besucher dort. Wie es sich anfühlt, ganz alleine an solchen Orten zu sein, wollten wir für euch herausfinden. Was machen eigentlich die Tiere im Dortmunder Zoo? Wie sieht es bei den Hotels aus? Wir nehmen euch mit zu einigen Orten, die jetzt eigentlich für Besucher geschlossen sind.
IHK kritisiert Entscheidungen der Ministerkonferenz
Unser ThemaDie Entscheidungen der Ministerpräsidentenkonferenz sind eine Katastrophe für alle vom Lockdown betroffenen Unternehmen. Das sagt der Präsident der Dortmunder Industrie- und Handelskammer Heinz-Herbert Dustmann. Anstatt einer echten Öffnungsperspektive sei das Ganze nur eine weitere Verlängerung des Lockdowns.
Impfzentrum Unna: Antworten zum Impfstoff AstraZeneca
Unser ThemaViele sind verunsichert, wenn es um das Impfen gegen Corona geht. Durch die sozialen Medien aber auch durch die Presse geistern viele Mythen und Vorurteile, was zum Beispiel die Wirksamkeit von AstraZeneca angeht. Wir haben mit dem Leiter des Impfzentrums in Unna gesprochen.
Unser ThemaDie Pumper in der einen Ecke, aus dem Kursraum wummert der Bass – so klingt ein Fitnessstudio normalerweise. Im Moment ist dort aber nichts los. Wir haben uns für unsere Serie „Antenne Unna alleine unterwegs“ im Sport Center Brambauer umgeschaut. Hier wird die Pause zum Beispiel für einen Umbau genutzt.
Mehr Unterstützung vom Land für den Radverkehr im Kreis Unna
Unser ThemaIn Sachen Radverkehr muss das Land unsere Städte und Gemeinden mehr unterstützen. Das sagt der Bergkamener Thomas Semmelmann. Er ist Landesvorsitzender des Fahrradclubs ADFC. Am Dienstag (02.03.) hatte das Land einen Entwurf zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz vorgelegt. Semmelmann ist davon enttäuscht.
Unser ThemaJetzt noch mal das frühlingshafte Wetter nutzen, um den Garten frühlingsfein machen: Die kaputten Blumen aussortieren und Farbe einpflanzen. Wir haben ein paar Tipps vom Gartencenter Dehner für euch.
Unser ThemaEs sieht nach Lockerungen aus, über die Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten am Mittwoch (03.03.) sprechen wollen. Das dürfte Gastronomen, Einzelhändler und alle, die vom Lockdown betroffen sind, freuen. Doch wie soll das funktionieren? Eine Möglichkeit wäre die "luca"-App.
Unser ThemaFast jeder hat mindestens eine Spiele-App auf dem Handy, die mal mehr und mal weniger gezockt wird. Jetzt gibt es auch eine Spiele-App aus dem Kreis Unna. Der Schüler Felix Katzenberg hat seine eigene App entwickelt.
Unser ThemaHeute vor einem Jahr ist der erste Corona-Fall im Kreis Unna offiziell gemeldet worden. Eine Frau ist positiv getestet worden und ist direkt ins Krankenhaus gekommen. Durch Corona hat sich unser Leben komplett geändert.
Unser ThemaSeit dem heutigen Montag (01.03.) müssen wir uns keine Gedanken mehr darüber machen, was unser Gegenüber über unsere Frisur auf dem Kopf denkt: Denn die Friseure machen wieder auf. Emma Möllenbrock aus dem Antenne Unna-Team hat mit einem Friseurmeister aus Unna gesprochen. Er ist echt gespannt, welche Lockdown-Frisuren er retten darf.
Unser ThemaMelanie aus Schwerte liest jeden Freitag den Kindern ihrer Freunde und Bekannten Kinderbücher vor. Und zwar ganz corona-gerecht über eine Videokonferenz. Ihre eigenen Kinder sind jetzt zu groß dafür und sie dachte sich, dass sie damit die Homeoffice gestressten Eltern vielleicht etwas entlasten kann. Aber: Die Eltern hören lieber mit zu.
Unser ThemaDer Lockdown dauert schon seit zehn Wochen an, da geht es vielen Unternehmen und Geschäften an die Substanz. Normalerweise denkt keiner an eine Neueröffnung. Einer hat es aber trotz Corona gewagt: Thorsten Harendt aus Kamen hat seine „Beef & Meat BBQ Ranch“ in Werl im Oktober eröffnet.
Unser ThemaDas war eine richtige Knallernachricht aus Hamm am Mittwoch (24.02.): Ganz spontan hat Oberbürgermeister Marc Herter angekündigt: Der Maxipark macht wieder auf. Reporterin Svenja Jesse war für uns vor Ort.
Social-Media-Hype TikTok: Influencer aus dem Kreis Unna
Unser ThemaTiktok: Diese Social-Media-Plattform aus China war erst eine Art Karaoke-Manga-Mini-Videofilmchen-Plattform für Jugendliche. Und jetzt? Jetzt ist sie mit Milliarden Klicks ein Hype, an dem sich Datenschützer und Regierungen die Zähne ausbeißen.
Unser ThemaWir von Antenne Unna nutzen die aktuelle Coronazeit, um durch Freizeiteinrichtungen oder Gebäude zu laufen, die noch geschlossen bleiben müssen. Wir sind unter anderem schon im Dortmunder Zoo, in einem leeren Hotel, bei IKEA und im Freischütz in Schwerte gewesen. Heute geht es in Solebad in Werne.
Unser ThemaIn den Grundschulen, Abschlussklassen und in der Oberstufe startet am heutigen Montag (22.02.) im Kreis Unna wieder der Unterricht. Da der Unterricht aber im Wechselmodus läuft, sind die Kinder mal in der Schule und mal zu Hause. Die Die Grundschüler freuen sich trotzdem.
Unser ThemaLandrat Mario Löhr ist am heutigen Freitag (19.02.) seit 111 Tagen im Amt. Nach der Eingewöhnungsphase gibt der Chef der Kreisverwaltung einen neuen Takt vor.
BVB: Fußball ohne Fans – Ablenkung oder Leidenschaft?
Unser ThemaAlles steht still, alles ist im Corona-Lockdown, aber die Bundesliga spielt fröhlich weiter. Wir haben uns zwar mittlerweile daran gewöhnt und die Fußballspiele sind eine ganz nette Abwechslung am Wochenende. Trotzdem ist das nicht dasselbe, wie im Stadion.
Unser ThemaRiechen, schlürfen und dann ausspucken: Früher haben nur eingefleischte Weinfreaks bei Weinproben mitgemacht. Aber in den letzten Jahren sind auch Gin- und Whiskey-Tastings in Mode gekommen. Und jetzt in Corona-Zeiten? Das gibt es das auch virtuell. Auch in Unna.
Sich richtig entschuldigen – Tipps von der Therapeutin
Unser ThemaWer sagt: „Es tut mir leid, aber…“, dem tut nichts leid oder zumindest nicht richtig. Wer die Gründe für das eigene Verhalten woanders sucht, übernimmt keine Verantwortung, sondern erklärt sich einfach nur. Wir haben mit einer Therapeutin über "das richtige Entschuldigen" gesprochen.
Kostenlose Corona-Schnelltests – Wie läuft das ab?
Unser Thema„Ab dem 1. März sollen alle Bürger kostenlos von geschultem Personal mit Antigen-Schnelltests getestet werden können.“ Das hat Gesundheitsminister Jens Spahn auf Twitter geschrieben. Wir haben nachgefragt, wie das in der Realität aussehen soll.
Unser Thema60 Jahre verheiratet: Christa und Rudi aus Lünen-Brambauer können am heutigen Mittwoch (17.02.) ihre Die Diamant-Hochzeit feiern - allerdings nur zu zweit. Die beiden sind Risikopatienten und bleiben deshalb unter sich.
Unser ThemaWas hat dieser Festsaal nicht schon alles gesehen: Hochzeiten, Vereinsgründungen und immer wieder den politischen Aschermittwoch der SPD: Der Freischütz in Schwerte wäre am Aschermittwoch rappelvoll. Aber aktuell ist er das natürlich nicht und deshalb sind wir für unsere Antenne Unna-Serie "Alleine unterwegs" dort gewesen.
Unser ThemaDurch den Frost und den Schneefall sind in den letzten Tagen bei uns im Kreis Unna viele neue Schlaglöcher aufgetaucht. Das ist auch für die Autos nicht gut. Wir haben mit Straßen.NRW darüber gesprochen, wie solche Schlaglöcher überhaupt entstehen und wie sie vor allem wieder zugemacht werden.
Corona-Krise: Tätowierer aus Selm macht sich blank
Unser ThemaWir wünschen uns alle Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Wir sehnen uns nach Freunden, Konzerten, Normalität. Aber einige wünschen sich vor allem, dass sie diese Zeit auch finanziell überleben. Einer hat sich dafür sogar ausgezogen. Wir haben mit einem Tätowierer aus Selm gesprochen.
Wunsch nach Lockerungen: Interview mit Trauma-Experten
Unser ThemaAlle stöhnen nur noch bei dem Begriff „Corona“ und wünschen sich endlich Lockerungen. Was macht das mit uns, dass die Ministerpräsidenten in in ihren Konferenzen diese Lockerungen immer wieder verschieben? Wir haben mit dem bekannten Trauma-Experten Christian Lüdke darüber gesprochen.
Unser ThemaWährend in Köln und Düsseldorf am heutigen Rosenmontag (15.02.) nichts läuft, ist Unnas Ober-Jeck Helmut Scherer unterwegs. Auch wenn sein Umzug in diesem Jahr nur rund ums Krankenhaus in Unna geht: Hauptsache seine Tradition geht weiter.
Unser ThemaFür Azubis ist es aktuell alles andere als einfach. Auch sie haben extreme Einschränkungen. In der Apotheke kann noch fast normal ausgebildet werden, beim Friseur und in der Veranstaltungstechnik sieht das schon ganz anders aus. Die Berufsschule läuft online, aber praktisches Arbeiten geht nicht.
Unser ThemaAuch wenn wir es verdrängen, eigentlich würden wir am heutigen Dienstag (11.01.) feiern: Es ist Weiberfastnacht und so ganz können die Selmer zum Beispiel, heute nicht ohne Karneval. Auch wenn der in diesem Jahr komplett zu Hause in der Familie gefeiert wird. Wir haben mit Tobias Steinbrink von der Selmer KG über Karneval ohne Karneval gesprochen.
Unser ThemaEine schlimme Wetterlage – gerade für die Wohnungslosen bei uns im Kreis Unna. Sie müssen aber zum Glück nicht auf der Straße bleiben und schlafen, sondern können zu den Unterkünften des Caritasverbandes in Unna und der Diakonie in Lünen.
Unser ThemaAlleine in einem Möbelhaus stöbern: Jenni Hansen durfte bei IKEA Kamen in die Möbelausstellung. Hier ist zurzeit wegen des Lockdowns im Grunde keiner. Einsam war Jenni allerdings trotzdem nicht.
Unser ThemaWinterwetter bei bis zu minus 15 Grad ist schon eiskalt. Aber diese Temperaturen sind auch perfekt, um ein paar Experimente zu machen. Wir bei Antenne Unna haben uns was einfallen lassen.
Unser ThemaSo richtig vielen Hobbys können wir gerade nicht nachgehen. Was aber geht: Musik machen. Der Unterricht dazu findet auch digital statt. Sina Engler aus dem Antenne Unna-Team hat nachgefragt, wie das mit dem Online-Unterricht an der Musikschule in Selm läuft.
Unser ThemaAlleine Laufen gehen, ein paar Home Workouts machen, so kann man sich zurzeit fit halten. Aber das nicht dasselbe, wie mit den Mannschaftskollegen zusammen auf dem Platz zu stehen. Gerade bei Jugendlichen ist die lange Lockdown-Pause mit dem fehlenden Vereinssport kritisch, sagt Andreas Conradi vom VfL Kamen.
Unser ThemaViele wissen nach der Schule schon genau, wo sie später mal arbeiten wollen - andere Schüler tun sich da schwer. Soll es jetzt ein Studium sein oder doch lieber direkt arbeiten gehen und wenn ja, wo? Um da seine Interessen zu finden, hilft bei vielen Schülern ein freiwilliges Jahr.
Unser ThemaEinmal alleine durch das Dortmunder Konzerthaus laufen. Normalerweise ist das ja fast unmöglich. Denn in solchen Gebäuden ist meistens immer richtig viel los. Aber zurzeit ist ja noch Lockdown. Alessa Mischel aus dem Antenne Unna-Team hat die Möglichkeit genutzt, durch das leere Konzerthaus in Dortmund zu laufen.
Unser ThemaBei den Amtsgerichten im Kreis Unna staut sich momentan einiges an Arbeit an. Die Gerichtsverfahren werden zwar wegen Corona nicht eingestellt, trotzdem konzentrieren sich die Richter vorerst auf die eiligen Verfahren. Andere Termine, bei denen ein Aufschub nicht schlimm ist, werden hinten angestellt.
Unser ThemaEin frisch gebackenes Brot, wenn es gerade erst aus dem Ofen kommt und noch so richtig schön warm ist – das ist lecker! So ein Brot selber zu backen, dauert im Grunde auch nicht so lange - vor allem wenn es aus dem Glas kommt. Das ist eine Kreation von Lisa Sendker vom Mühlenbetrieb Sendker in Kamen.
Unser ThemaSich mal eben unter der Hand irgendwo im Keller die Haare schneiden lassen – das machen gerade viele. Denn die Friseure machen es mit, nur weil ihnen momentan nichts anderes übrig bleibt. Das sagt auch Sabine Carli aus Kamen: Sie selbst arbeitet zwar nicht schwarz, kann aber verstehen, dass ihre Kollegen keinen anderen Ausweg sehen.
Corona-Impfungen im Kreis Unna: So läuft die Terminvergabe
Unser ThemaIm Kreis Unna sind schon seit letztem Jahr mobile Impfteams in Alters- und Pflegeheimen unterwegs. Da sind jetzt die meisten Erstimpfungen gemacht worden - die zweiten Impfungen werden aktuell noch durchgeführt. Ab nächster Woche startet dann auch das Impfzentrum in der Kreissporthalle 2 an der Platanenallee 20a in Unna.
Unser ThemaAutofahrer kennen es: Wenn die Polizei im Rückspiegel zu sehen ist, fahren sie besonders vorschriftsmäßig: Bloß nicht zu schnell, keine Überholmanöver und immer schön blinken. Mit so einem Verhalten ist keiner alleine. Wir haben mit Bernd Pentrop von der Kreispolizeibehörde in Unna gesprochen.
Unser ThemaVor dem Studium noch mal was von der Welt sehen – Das ist auch der Plan von Nicole Pern aus Unna gewesen. Die 20-Jährige ist zusammen mit ihrem Freund nach Australien geflogen, um dort als Backpackerin zu jobben. Doch dann kam Corona, es gab kaum Jobs, viele Hostels haben geschlossen. Alles hat sich verändert. Wir haben mit ihr gesprochen.
Unser ThemaDer Wochenmarkt in Bergkamen am Donnerstag gehört normalerweise zu den größten in ganz NRW mit 120 Ständen – am heutigen Donnerstag (28.01.) sind es nur drei Stände gewesen. Ein Maskenstand, ein Obst- und Gemüsestand und ein Grill-Hähnchen-Wagen. Alessa Mischel aus dem Antenne Unna-Team hat sich dort umgeschaut.
Unser ThemaKeine Reisen zu Corona-Zeiten: Einige Hotels haben zurzeit noch geöffnet, andere dagegen seit November oder Dezember zu. Wir haben für euch ein Geisterhotel, das Mercure in Kamen, besucht.
Unser ThemaWas machen Tanzschulen zu Corona-Zeiten? Sie geben jetzt Online-Kurs. Aber es gibt noch weitere Ideen: 120 Tanzschulen haben sich zusammengetan und wollen noch mehr bieten. Deshalb gibt es seit November 2020 das Programm "Tanzkultur". Die Tanzschule Kochtokrax in Unna macht auch mit.
Click and Collect: Hinter den Kulissen bei IKEA Kamen
Unser ThemaEs ist so praktisch: Wir bestellen online bei IKEA und dann packen die Mitarbeiter alles zusammen und wir können unseren Einkauf kontaktlos abholen. So funktioniert Click and Collect. Inzwischen haben alle Mitarbeiter eine Routine entwickelt. Jenni Hansen aus dem Antenne Unna-Team durfte bei IKEA Kamen hinter die Kulissen schauen.
Unser ThemaDer Corona-Lockdown zwingt uns, zu Hause zu bleiben. Viele Optionen bleiben da nicht. Zuhause sitzt dann meistens der Partner und der wird dann auch mal zum Sündenbock, sagt Paartherapeutin Jennifer Angersbach. Es gibt aber kleine Mittel, gegen den Corona-Frust anzugehen.
Unser ThemaDie Bobfahrerin Laura Nolte aus Unna ist zusammen mit ihrer Anschieberin Deborah Levi in St. Moritz Juniorenweltmeisterin geworden. Wir haben mit der 22-Jährigen nach ihrem Rennen gesprochen.
Unser ThemaViele Menschen sind sich noch gar nicht sicher, ob sie sich überhaupt gegen Corona impfen lassen wollen. Wir haben mit dem Leiter des Impfzentrums in Unna, Theo Spanke, über einige Vorurteile der Impfung gesprochen.
Alleine im Dortmunder Zoo: Zu Besuch bei den Tieren
Unser ThemaWas muss das für eine Ruhe im Dortmunder Zoo sein – das müssen die dort wohnenden Tiere doch genießen. Von wegen: Die Tiere langweilen sich zurzeit. Wir haben ihnen daher mit Marcel Stawinoga einen Besuch abgestattet, um zu schauen, wie es Nashornbaby Willi, den Affen, dem Zwergotter-Nachwuchs und Co. geht.
Unser ThemaWenn man einen neuen Job anfängt, schaut man sich erstmal ein paar Tage um: Was läuft da wie? Wie sind die Kollegen? Wo ist die Kantine? Für den neuen Landrat Mario Löhr war das anders. Seine Kreisverwaltung stand bei Amtsantritt unter Volldampf und tut es auch heute noch. Wir haben mit Mario Löhr über Pläne und Wirklichkeit gesprochen.
Selmerin spricht über die Amtseinführung von Joe Biden
Unser ThemaUm 18 Uhr am heutigen Mittwoch (20.01) wird Joe Biden offiziell der 46. Präsident der USA. Jenni Hansen aus dem Antenne Unna-Team hat sich mit einer Amerikanerin aus dem Kreis Unna darüber unterhalten, was der Mann jetzt alles vor der Brust hat.
Unser ThemaSüß oder salzig - das ist immer die Frage, wenn es um Popcorn geht. Wenn wir zuhause Popcorn aus der Tüte essen, müssen wir uns meistens vorher entscheiden. Ihr könnt aber auch einfach selbst Popcorn machen und jeder sucht sich aus, wie er es gerne hätte. Wir haben zum Popcorn-Tag (19.01.) ein Rezept und Tipps für euch.
Unser ThemaSeit Ende März spielt Christoph Krause jeden Abend vor dem Schmallenbach-Haus in Fröndenberg Lieder. Jeden Abend - ob bei Regen, Sturm oder Schnee.
Unser ThemaWer wird der neue Vorsitzende der CDU: Darüber entscheiden die Delegierten ab dem heutigen Freitag (15.01.) bei einem digitalen Parteitag. Mit dabei sind auch fünf Teilnehmer aus dem Kreis Unna – unter anderem der Bergkamener Marco Morten Pufke. Wir haben mit ihm über die Kandidaten und seinen Favoriten gesprochen.
Unser ThemaDer Corona-Wildwuchs auf unseren Köpfen ist einigen egal, andere tragen es mit Stolz und Würde oder entdecken ihr Hutgesicht und wieder andere nehmen die Schere selbst zur Hand. Aber wie machen das die gut frisierten Fußballer? Die Friseure sind darüber verärgert.
Psychotherapeut Dr.Christian Lüdke über die Zeit nach Corona
Unser ThemaAls die Corona-Pandemie im März 2020 losging, haben wir immer noch gesagt: "Wenn die Seuche erst mal zu Ende ist, dann…" Ja was dann? Gibt es eigentlich ein richtiges Ende und wird dann alles wie vorher? Nein, sagt der Psychotherapeut und Trauma-Experte Christian Lüdke aus Lünen.
Kreis Unna: Weiterführende Schulen informieren digital
Unser ThemaFür die Viertklässler im Kreis Unna geht es bald aufs Gymnasium, in die Real-, Gesamt- oder Hauptschulen. Dafür haben sich die Schulen im Kreis Unna jetzt viele digitale Möglichkeiten überlegt, um die Eltern und Schüler über ihre Schule zu informieren. Zum Beispiel mit Rundgang-Videos.
Unser ThemaLaut einer Statistik vom Landesdatenamt ist das „Hotel Mama“ nach wie vor sehr beliebt. 58 Prozent der 18- bis 25-Jährigen leben noch zuhause. Bei den 25-Jährigen ist es immerhin noch jeder Vierte.
Unser ThemaDie Zahlen der Buchungen in Reisebüros sind für dieses Jahr immer noch sehr niedrig. Die Menschen sind verunsichert, gerade bei Übernachtungen in Hotels. Dafür werden aber Ferienwohnungen immer beliebter.
Novemberhilfen für Gastronomie und Hotels im Kreis Unna
Unser ThemaDer notwendige, aber doch extrem beunruhigende Lockdown sorgt dafür, dass einigen Betrieben so langsam die Luft ausgeht. Die Verlängerung des Lockdowns bis Ende des Monats kam für die Gastronomie und Hotels im Kreis Unna nicht unerwartet. Sie erhalten mit den November- und Dezemberhilfen auch Unterstützung.
Unser ThemaMit dem erweiterten Lockdown schicken viele Unternehmen im Kreis Unna ihre Mitarbeiter ins Homeoffice. So können die Kontakte auch auf der Arbeit noch weiter verringert werden. Wie die Mitarbeiter mit dem Homeoffice klarkommen, da haben wir unter anderem mit der Stadt Unna drüber gesprochen.
Unser ThemaAuch im Lockdown sollte man auf gutes, leckeres und gesundes Essen nicht verzichten. Wir haben ein passendes Rezept von TV-Koch Nelson Müller dazu. Das gibt's hier zum Nachkochen.
Kreis Unna: Lockdown bringt Tierschützern Probleme
Unser ThemaDer Corona-Lockdown bringt Tierschützern im Kreis Unna finanzielle Probleme. Dem Tierschutzverein Bergkamen zum Beispiel fehlen 7.000 Euro Spenden.
Unser ThemaDer Lockdown geht weiter. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten beschlossen. Einzelhändler, Gastronomen und Freizeiteinrichtungen bleiben also weiterhin dicht. Wir haben mit Betreibern gesprochen.
Unser ThemaEtwas mehr Sicherheit vor dem Verwandtenbesuch - oder der nötige Test nach der Einreise aus einem Risikogebiet. Für beide Fällle gibt es neuerdings ein neues Corona-Schnelltestzentrum am Dortmunder Flughafen.
Unser ThemaWer von Osten, aus dem Münsterland, über die A 2 Richtung Hamm fährt, den heißt das RWE-Kraftwerk quasi im Ruhrgebiet willkommen mit seinen riesigen Kühltürmen. Doch das Kraftwerk Westfalen ist jetzt Geschichte.
Unser ThemaIn Kroatien hat es heute ein Erdbeben der Stärke 6,4 gegeben. Besonders betroffen: die Stadt Sisak. Dort lebt die Schwester von Antenne Unna-Hörer Josef Cirko aus Unna.
Unser ThemaMit Drive-in-Stationen für Corona-Tests fing es an: Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, richteten zahlreiche Kommunen im Frühjahr Testcenter ein, bei denen die Menschen nicht aus dem Auto steigen mussten. Dann gab es immer mehr findige Leute, die sich mit Drive-in-Angeboten aus der Krise retten wollten.
Unser ThemaAm Sonntag (27.12.) ist der erste Impfstoff im Kreis Unna in drei Heimen verteilt worden. Erst mal hat es 60 Impfdosen pro Haus gestern gegeben. Die nächsten 120 Impfungen stehen am Dienstag (29.12.) an und am 30. Dezember kommt dann noch mehr Impfstoff. Die Impfbereitschaft bei den Bewohnern ist sehr hoch.
Das große Danke: Wir unterstützen diese Projekte im Kreis
Unser Thema15.000 Euro haben wir für unsere Aktion Lichtblicke bereitgestellt, um Projekte im Kreis Unna zu unterstützen. Hier stellen wir euch die Projekte vor, die das Geld bekommen.
Unser ThemaDas Impfzentrum in der Kreissporthalle in Unna ist ab sofort einsatzbereit. Allerdings nur theoretisch. Die ersten Impfungen werden woanders stattfinden.
Unser ThemaDas Lüner Rathaus und die Nebenstellen bleiben bis zum 10. Januar zu. Also es wird zwar noch gearbeitet, aber eben ohne Termine. Aber die 23 Trauungen, die in der Zeit geplant waren, die finden statt. Wir haben mit Stadtsprecher Benedikt Spangardt gesprochen.
Unser ThemaAm heutigen Freitag (18.12.) ist der letzte Schultag für alle, die jetzt noch Präsenzunterricht haben. Für die einen wird es jetzt stressig, denn sie müssen ihren Job und die Kinder zuhause managen. Für andere ist es Zeit zum Aufatmen, denn sie müssen sich nicht mehr vor Quarantäne oder einer Ansteckung fürchten.
Unser ThemaIhr habt an Weihnachten keine Lust zu kochen? Oder vielleicht könnt ihr nicht zu Euren Familien und wollt es daher diesmal ganz anders machen? Dann könnt ihr Euch Eurer Weihnachtsmenü von den Restaurants aus dem Kreis Unna liefern lassen.
Unser ThemaDieses Jahr haben mehr Menschen im Kreis Unna ihre Liebe für das Kochen entdeckt. Also warum nicht mal selber kochen mit der Verwandtschaft, die man sehen darf? Neben PicNic und HelloFresh liefern auch unsere heimischen Einzelhändler Lebensmittel aus.
Kino gegen Heimkino: Betreiber vom Kinorama Unna sorgen sich
Unser ThemaDie Kinos im Kreis Unna, wie das Kinorama in Unna, bangen nun noch mehr um ihre Zukunft, denn Warner Brothers hat angekündigt, dass deren Filme im nächsten Jahr sowohl ins Kino kommen sollen aber auch direkt per Stream verfügbar sein werden.
Unser ThemaViele wollen sich nicht gern in den letzten Vorweihnachtswahn stürzen und suchen daher online nach Geschenken. Aber gleichzeitig sollten wir auch die lokalen Geschäfte unterstützen: Babette Horschler aus dem Antenne Unna-Team stellt euch die kleine feine Brennerei Ehringhausen vor.
Unser ThemaWer noch nicht alle Geschenke bestellt, bzw. verschickt hat, der sollte sich beeilen, es wird Zeit: Denn noch nie gab es so viele verschickte Pakete, wie in diesem Jahr. Alle Infos zu der Frist, damit das Paket noch rechtzeitig ankommt, gibt es hier.
Unser ThemaFür die Fahrschulen im Kreis Unna gilt ab morgen laut Coronaschutzverordnung: Der Betrieb von Fahrschulen ist nur für berufsbezogene Ausbildungen, wie zum Beispiel für den Personen-, Speditions- und Güterverkehr, zulässig und ansonsten untersagt. Wir haben mit einem Fahrschullehrer aus Bergkamen darüber gesprochen.
Unser ThemaDie älteren Schüler ab Klasse Acht lernen in NRW ab dem heutigen Montag (14.12.) alle von zu Hause aus. Die Eltern von Erst- bis Siebtklässlern können selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder noch in die Schule schicken.
Unna: Weihnachtsbaumverkaufs-Aktion für den guten Zweck
Unser ThemaNicht mal mehr zwei Wochen, dann ist Weihnachten. Bei vielen steht der Weihnachtsbaum vielleicht auch schon. Aber falls ihr noch einen braucht und ihr noch was Gutes tun wollt: Der Round Table Club Unna hat am Samstag (12.12.) von 9 bis 15 Uhr einen Weihnachtsbaumverkaufsstand auf dem Gelände von Immobilien Bremerich in Unna.
Unser ThemaManche Familien gehen traditionell an Heiligabend in die Kirche. Da dieses Jahr aber alles anders läuft, ist Umdenken angesagt. Die Evangelischen Kirchen im Kreis Unna haben sich viele verschiedene Aktionen einfallen lassen. Alle sollen in die Kirche kommen können - aber Corona-konform.
Unser ThemaReisebüros hat es in diesem Jahr sehr stark getroffen. Viele Länder sind Risikogebiete oder haben komplett dicht gemacht und auch innerhalb Deutschlands wird von Reisen abgeraten. Für die Reisebüros bedeutet das: keine Buchungen. Wir haben mit zwei Reisebüros aus dem Kreis gesprochen.
Erfindung aus Kamen: „Toire“ gegen verdreckte Toiletten
Unser ThemaDreckige Schultoiletten kommen leider sehr häufig vor. Judith Rabe aus Kamen ist solche Situationen auch leid und geht dagegen vor: Mit einer eigenen Erfindung, die sich „Toire“ nennt.
Kampagne der Kreispolizei Unna "Mach dein Passwort stark!"
Unser ThemaBewusster und sensibler mit Onlinepasswörtern umgehen - dazu raten Kreispolizei und Verbraucherzentrale. Mit der Kampagne "Mach dein Passwort stark" gibt die Kreispolizei viele wertvolle Tipps, wie wir alle unsere Passwörter stärker und damit auch sicherer machen können.
Unser ThemaEs wird kälter und kälter – Da ist man ja froh, wenn man im Warmen ist. Darüber kann sich aber nicht jeder freuen. Denn viele Menschen leben auf der Straße. Seit 1994 hilft bodo.ev Menschen in sozialen Notlagen. Auch andere Vereine, wie der Verein "Dach über dem Kopf", setzen sich seit Jahren ein.
Unser ThemaMichael Draeger hat dieses Jahr mit seiner Hilfsaktion für die Schwerter Tafel wieder über 14 Tonnen an Lebensmitteln und Hygieneartikeln gesammelt.
Unser ThemaRestaurants zu, die Fitnessstudios genauso - der Teil-Lockdown geht ja mindestens bis zum 20. Dezember weiter. Aber auch die, die nicht schließen müssen, merken das – so wie die Fotografen.
Pflegeeltern gesucht: Die Jugendhilfe Werne stellt sich vor
Unser ThemaEs gibt immer wieder Kinder, die in einer Notsituation sind und aus ihrer Familie rausgenommen werden müssen – einige sogar dauerhaft. Dafür braucht es Pflegeeltern. Aber es gibt leider nicht genug Familien, die Kinder aufnehmen. Deshalb hat die Jugendhilfe einen außergewöhnlichen Schritt gemacht und ruft bei Antenne Unna auf: Werdet Pflegeeltern.
Unser ThemaZu dieser Jahreszeit sind Erkältungen ja weit verbreitet. Allerdings gibt es einige Symptome, die auch denen von Corona ähneln. Wie kann ich dann sicher sein, ob es wirklich nur eine Erkältung ist? Dafür gibt es die Schnelltests beim Arzt - bei denen müsst ihr nur ein paar Minuten auf euer Testergebnis warten.
Unser ThemaBeim Lesen ist es immer schön, wenn es einen Krimi gibt, der an Orten spielt, die man kennt. Und jetzt gibt es wieder so einen Krimi aus Unna: "Festa mortale". Wir haben mit der Autorin Astrid Plötner über ihr neues Buch gesprochen.
Unser ThemaWas machen, wenn man in Lünen wohnt, sich gerade einen Hund aus dem Tierheim geholt hat, dieser noch nicht so zutraulich ist und plötzlich ausbüxt? Dann sollte man sich an das „Hunde Suchteam Lünen“ wenden. Lothar Baltrusch aus dem Antenne Unna-Team hat sich mit Diana Weichert aus dem Team getroffen.
Unser ThemaSchon wieder eine Verlängerung des Lockdowns. Was für die meisten einfach nur nervig ist, ist für die Gastronomie, die Veranstaltungstechnik und die Hoteliers schlicht Existenz-bedrohend. Wir haben mit einer Hotelbesitzerin aus Schwerte über ihre Situation gesprochen.
Unser ThemaImmer neue Corona-Regeln, immer neue Corona-Schutz-Verordnungen – Da verliert man schnell den Überblick. Die neuen verschärften Maßnahmen greifen zwar erst ab einem Inzidenzwert ab 200 aufwärts – also ab 200 Infektionen auf 100.000 Einwohner – aber die sind ja schnell erreicht. Nun veröffentlichen das RKI und der Kreis Unna unterschiedliche Zahlen.
Unser ThemaDie Weihnachtszeit wird in diesem Jahr auf jeden Fall anders - keine Weihnachtsmärkte und auch die gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie ist schwierig. Aber anders heißt nicht gleich auch schlecht.
Unser ThemaDer Lüner Verein Netzwerk Frau organisiert normalerweise jedes Jahr eine Benefizveranstaltung. Damit konnten sie in den letzten Jahren schon Aktionen wie Aktion Lichtblicke oder das Projekt Altersarmut unterstützen. Dieses Jahr fällt diese Veranstaltung zwar aus, doch die Mitglieder haben sich trotzdem eine Spendenaktion überlegt.
Unser ThemaDas wird in diesem Jahr ein anderes Weihnachtsfest, als sonst – da ist es doch schön, wenn es wenigstens eine Konstante gibt - den Weihnachtsbaum! Den gibt es wie immer zum Selberschlagen, beispielsweise in Schwerte oder in Unna Westhemmerde.
Unna: Online-Anmeldung für Weihnachts-Gottesdienste
Unser ThemaIm Kreis Unna gibt es im Dezember trotz Corona die Möglichkeit, in die Kirche zu gehen. Mit einem Online-Verfahren können sich Interessierte für die Gottesdienste anmelden, die in den fünf Kirchen in Unna stattfinden.
Unser ThemaDie Eltern der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen sind sauer: Ganz mühsam hatten sie ein Konzept erstellt, wie sie die Klassen und somit auch die Ansteckungsgefahr halbieren können. Am Freitag (27.11.) bekamen sie ein Schreiben der Bezirksregierung, dass jetzt wieder alle Schüler auf einmal kommen sollen.
Unser ThemaSo jetzt mal die Bauchmuskeln fest anspannen und die Hüften kreisen lassen. Vielleicht seid ihr bei Instagram auch schon mal drauf gestoßen - das "Hullern" ist mittlerweile eine Trendsport.
Unser ThemaWir können nicht mehr auf Konzerte gehen, aber die Künstler müssen trotzdem ein bisschen was verdienen. Deshalb gibts auch von der Lindenbrauerei in Unna die Idee von Streaming-Konzerten.
Unser ThemaEs gibt eben auch etwas Gutes in der Corona-Krise: Endlich wird die Digitalisierung an den Schulen vorangetrieben. Aber viele Eltern verstehen nicht recht, warum jetzt alle Schüler ausgerechnet iPads bekommen sollen.
Handballprofi aus Bergkamen mit 38 immer noch erfolgreich
Unser ThemaHandballprofi mit 38 Jahren – eigentlich ist dann langsam Schicht im Schacht, aber wenn du ein verrückter Torhüter bist, dann geht es auch länger: Niko Katsigiannis kommt aus Bergkamen und ist mit seinem aktuellen Verein in der Tabelle in der Handballbundesliga immer mal wieder auf Platz 1. Wir haben mit ihm gesprochen.
Unser ThemaWir im Kreis Unna machen aus der aktuellen Corona-Situation das Beste. Einige haben es aber schwerer: Musiker zum Beispiel. Ihnen ist gerade fast jede Grundlage ihres Berufes genommen. Wir haben mit Stefan Käßner aus Schwerte gesprochen.
"Lockdown light" im Kreis Unna: Die Lage für die Restaurants
Unser ThemaSchon der erste Lockdown war für die Restaurants Existenz-bedrohend. Der zweite Lockdown „light“ hat sie zwar nicht ganz so kalt erwischt, aber gerade sie hatten alles getan, um die Corona-Schutzmaßnahmen umzusetzen. Babette Horschler aus dem Antenne Unna-Team hat mit einigen Gastronomen gesprochen.
Unser ThemaWer in diesem Jahr schon mal im Wald unterwegs war, den wird es nicht wundern: Der Zustand unserer Wälder ist mehr als besorgniserregend. Wir haben mit Försterin Andrea Lenke über das Ausmaß der Schäden gesprochen.
Unser ThemaSpazierengehen ist einfach schön an der frischen Luft. Wie wäre es denn mit einer kleinen Entdeckungstour? Der Herzchenwald in Kamen ist zum Beispiel ein echter Secret Spot.
Unser ThemaNoch sechs Wochen bis Silvester. Viele freuen sich schon auf die Knallerei, aber vielleicht zu früh. Einige Politiker und Umweltverbände wünschen sich ein Feuerwerksverbot in diesem Jahr. So auch die GdP, die Gewerkschaft der Polizei.
Unser ThemaDie Meldung über eine fast marktreife Corona-Impfung hat viele euphorisch gestimmt. Ist es das Ende der Pandemie-Zeit ? Ja, aber vielleicht nicht ganz so schnell, wie wir uns das wünschen, sagt einer, der sich mit den Impfungen der Vergangenheit befasst hat: Der Historiker vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Malte Thießen.
Unser ThemaMichael Draeger sammelt jährlich im Rahmen einer Hilfsaktion für die Schwerter Tafel. Dadurch kommen mehrere Tonnen an Lebensmitteln und anderen Dingen zusammen. Auch dieses Jahr hält er die Füße nicht still und trotzt der Corona-Krise durch seine Aktion.
Unser ThemaDas Gymnasium St. Christophorus in Werne hat schon vor drei Jahren eine sehr erfolgreiche Schülerfirma hervorgebracht. Damals haben die Schüler mit „Drummel on Tour“ einen Comic über einen Hasen herausgebracht, der quer durch Europa hoppelt. Jetzt ist wieder eine Klasse des Christopherus Gymnasiums mit einer Schülerfirma am Start: Diesmal geht es u
Unser ThemaUnd nach der Schule? Die Lüner Nacht der Ausbildung hilft Schülern oft bei der Entscheidung. Hier können sich die Schüler informieren, welche Ausbildungsberufe es gibt, können ihre Fragen stellen und auch schon mal die ersten Kontakte knüpfen. In diesem Jahr läuft die Nacht der Ausbildung in Lünen anders ab – digital.
Unser ThemaWenn es kalt wird, nehmen wir die Winterjacke zu Hand. Das können einige Kinder leider nicht - sie haben keine dicken Jacken. Die Eltern haben dafür kein Geld. Dagegen möchte der Verein Lüner helfen Lünern etwas tun und verschenkt deshalb Winterjacken.
Unser ThemaEin Steak mit Pommes, ein Salat oder so ein cremiges Mousse au chocolat. Das könnten Gerichte sein, die diese Woche bei "Das perfekte Dinner auf VOX"gekocht werden. Und zwar von Leuten aus dem Kreis Unna.
Igel: So helfen wir ihnen durch die kalte Jahreszeit
Unser ThemaSie sind süß und sie sind gefährdet: Igel. Wenn sie nicht mindestens 600 Gramm auf die Waage bringen, werden sie den Winterschlaf nicht überleben. Aber was ist zu tun, wenn wir einen Igel finden, der definitiv zu dünn ist? Wir haben mit einer Igelhelferin gesprochen.
Unser ThemaIm Teil-Lockdown fällt auch der Sport wieder weg. Der DFB mahnt die Politiker, das Verbot von Kontaktsportarten wenigstens für Kinder und Jugendliche wieder aufzuheben. Die Vereine im Kreis Unna unterstützen diesen Appell.
Unser ThemaFamilie Székely hat in Unna ein Rad-Café mit dem Namen „Stahlhaufen“ eröffnet - dekoriert mit Fahrradmodellen aller Art. Alle Speisen und Getränke werden momentan zum Abholen angeboten. Wir haben mit Norbert Székely gesprochen.
Unser ThemaDie Sankt Martins-Umzüge sind mit den neuen Corona-Schutzverordnungen verboten worden. Aber davon lassen sich einige im Kreis Unna nicht unterkriegen. Deswegen gibt es für Kinder die eine oder andere Alternative. Alessa Mischel aus dem Antenne Unna-Team hat die genauen Infos.
Unser ThemaIn der Nacht zum Mittwoch (04.11.) hat die größte Demokratie der Welt einen neuen Präsidenten gewählt. Die Auszählungen sind noch in vollem Gange. Wir haben mit einer US-Amerikanerin gesprochen, die seit 25 Jahren im Kreis Unna lebt und arbeitet.
Bönen: Marie-Curie-Gymnasium mit Projekt zur US-Wahl
Unser ThemaWird es Donald Trump oder Joe Biden? Die ersten Stimmen in den USA sind abgegeben - Und in Bönen wird die US-Wahl dieses Mal ganz genau beobachtet. Denn Schüler aus der achten und elften Klasse des Marie-Curie-Gymnasiums haben bei einem besonderen Projekt zur Wahl mitgemacht.
Unser ThemaCorona-Tests sind nicht gerade angenehm, aber aushaltbar und notwendig. Doch was passiert eigentlich mit dem Wattestäbchen, wenn der Arzt den Corona-Test gemacht hat? Wir waren im Corona-Labor der Städtischen Kliniken in Dortmund und haben uns dort erklären lassen, wie die Auswertung funktioniert.
Viele Betriebe im Kreis Unna von Lockdown betroffen
Unser ThemaAb Montag beginnt der neue Lockdown in Deutschland - betroffen sind davon auch viele Einrichtungen im Kreis Unna. Hotels dürfen zwar noch öffnen, laut den neuen Regierungsbeschlüssen sind ab dem 2. November aber nur noch Geschäftsreisende als Gäste erlaubt.
Unser ThemaZum Feierabend eine perfekt gegrillte Bratwurst vom Grill? Das sollte immer gehen – bei Wind und Wetter. Das hat sich der leidenschaftliche Griller Alfred-Peter Lüders aus Lünen gedacht. Wir haben mit dem 78-jährigen Erfinder gesprochen.
Unser ThemaAm heutigen Donnerstag (29.10.) kam ein Hilferuf von Mark aus Bergkamen-Weddighofen: Bei Abbrucharbeiten in der Amselstraße hat es am Montag (26.10.) wohl eine Fernwärmeleitung erwischt. Seitdem geht nichts mehr bei der Heizung – und das im Oktober.
Corona-Warn-App: Im Gespräch mit einem Software-Entwickler
Unser ThemaDie kostenlose Corona-Warn-App zeigt uns, ob wir jemanden getroffen haben, der positiv auf Corona getestet wurde. Die App wird aber immer wieder kritisiert Dabei ist die App ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie, sagt ein Software-Entwickler aus Kamen.
Unser ThemaAm Samstag (31.10.) ist Halloween. Passend dazu könnt ihr entweder einen Film gucken, ein Brettspiel spielen, oder auf der Konsole zocken. Damit es aber ein rundum Halloween-Paket wird braucht es noch etwas Passendes zu essen. Jacqueline Schlüsener aus dem Antenne Unna-Team fasst ihre Favoriten-Rezepte für ein Drei-Gang-Dinner zusammen.
Unser ThemaRoland Schäfer geht. Der Bürgermeister von Bergkamen verabschiedet sich am kommenden Freitag in den Ruhestand. Zum Abschied haben wir mit ihm gesprochen.
Unser ThemaAb heute startet bei uns in NRW das neue Semester an den Universitäten. An der WWU in Münster und der TU in Dortmund sollen auch einige Kurse wieder in Präsenzlehre stattfinden.
Unser ThemaAb dem heutigen Montag (26.10.) geht die Schule im Kreis Unna weiter – mit viel frischer Luft! Schulministerin Yvonne Gebauer wurde - und wird noch - viel beschimpft, für ihre Empfehlung den Winter über bei offenen Fenstern zu unterrichten.
Unser ThemaAlleine solltet ihr die Filme, die wir vorschlagen vielleicht nicht schauen. Passend zur dunklen Jahreszeit haben wir in dieser Woche die Top 5 für euch - heute die Top 5 der Horrorfilme. Jacqueline Schlüsener aus dem Antenne Unna-Team stellt sie euch vor.
Unser ThemaDraußen regnet es - was macht man dann mit der Familie? Gerade jetzt in den Herbstferien ist das gar nicht so einfach. Wir haben da aber ein paar Tipps für euch. Diesmal sind Brettspiele dran - Brettspiele zum Gruseln.
Unser ThemaEs ist früher dunkel draußen... mittlerweile ist es auch richtig frisch, wenn wir vor die Tür gehen. Es ist Herbst und passend zum Countdown vor Halloween haben wir in dieser Woche für euch eine kleine Serie. Heute mit den besten Horror-Games.
Unser ThemaHabt ihr auch schon die rosa Schleife gesehen...? Die rosa Schleife seht ihr in diesen Tagen zum Beispiel oft auf Facebook verbunden mit vielen Aufrufen, doch zur Brustkrebs-Vorsorge zu gehen.
Unser ThemaDraußen regnet es und ihr sitzt schön drinnen, kuschelt euch aufs Sofa mit einer dicken Decke und einem Tee - und mit einem guten Buch! Passend dazu haben wir in dieser Woche ein paar Tipps für euch in Sachen "Horror" - quasi zum Einstimmen auf Halloween.
Unser Thema"Warum? Es kann Jeden treffen" - so heißt der aktuelle Film von Regisseur und Schauspieler Thorsten Kramer. Er hat ihn hier direkt vor der Haustür gedreht - in Unna und zeigt, welche Folgen Mobbing haben kann.
Unser ThemaFast alle Weihnachtsmärkte fallen dieses Jahr aus. Die Restaurants dürfen nur begrenzt viele Gäste annehmen. Das sieht böse aus für die Weihnachtsfeiern der Firmen.
Unser ThemaEr ist zurück: US-Amerikaner Aloe Blacc hat ein neues Album auf den Markt gebracht. Es heißt "All Love Everything". In den Texten beschäftigt er sich mit vielen Themen und bedient einige musikalische Genre - unser Album der Woche.
Unser ThemaBei dem Herbstwetter wünschen sich viele den nächsten Flieger in Richtung Sonne nehmen zu können – wegen Corona sind viele Ziele aber gestrichen. Aber einige Ziele sind noch möglich. Babette Horschler aus dem Antenne Unna-Team weiß mehr.