Preis für Unternehmen aus Unna
Veröffentlicht: Dienstag, 08.02.2022 09:43
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zeichnet heute in einem Ideenwettbewerb ein Unternehmen aus Unna aus.
Die "binary butterfly GmbH" aus Unna erhält den Preis zusammen mit der "Open Knowledge Foundation Deutschland" in Berlin für das Projekt "Ordnung im Dokumenten-Dschungel". Die Idee soll Verwaltungen in ganz Deutschland bei der Digitalisierung ihrer Aktensysteme helfen. Dazu soll mithilfe von Künstlicher Intelligenz ein strukturierter Prozess für die Ordnung von Dokumenten eingeführt werden. Mit dieser Idee möchte das Projektteam einen Beitrag zur Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung leisten.
Mehr zum Ideenwettbewerb der Civic Innovation Platform
Die Civic Innovation Platform ist ein Projekt der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Ziel ist es, den gemeinwohlorientierten Einsatz von KI für den gesellschaftlichen und sozialen Fortschritt nutzbar zu machen. Auf der Plattform finden Menschen, die gesellschaftlich etwas verändern wollen, Gleichgesinnte, die KI-Technologien zum Nutzen des Allgemeinwohls einsetzen und mitgestalten wollen. Unterstützt werden Ideen, die mithilfe von KI-Anwendungen neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Arbeit und Soziales entwickeln. Das Projekt Civic Innovation Platform begleitet die Ideenentstehung über die Konzeptentwicklung bis hin zur Umsetzung. Dabei werden die prämierten Teams mit einem Preisgeld von bis zu 20.000 Euro sowie mit themenspezifischen Workshop- und Beratungsangeboten unterstützt.