Kreispolizei zeigt WhatsApp-Betrugsmaschen

Ein neues Video der Kreispolizeibehörde Unna klärt über WhatsApp-Betrugsmaschen auf. Es zeigt anhand eines typischen Nachrichten-Verlaufs, wie die Täter vorgehen.

© Symbolbild / Canva

Sie schreiben ihre Opfer per WhatsApp an, geben sich als Angehörige aus, gaukeln eine finanzielle Notlage vor und bitten um Überweisung eines bestimmten Geldbetrages. Wer solch eine Nachricht erhält, sollte den angeblichen Absender unter der alten, bekannten Nummer kontaktieren, die Betrügernummer blockieren und Strafanzeige erstatten.

Um möglichst viele Menschen zu erreichen und so zu schützen, bittte die Polizei darum, dass Video fleißig zu teilen.