Peking/Seoul/Washington (dpa) Kim Jong Un will seine Atom- und Raketentests stoppen. Aber sein Arsenal will Nordkoreas Machthaber nicht aufgeben. Es ist sein Faustpfand. Nur wie sind da Fortschritte bei seinen baldigen Gipfeln mit Moon und Trump möglich? Experten sind vorsichtig optimistisch. mehr...
Berlin (dpa) Die AfD beherrscht das Spiel mit Provokationen. Ihre Anfrage zu Behinderten in Deutschland hat weithin Empörung ausgelöst. Die Sozialverbände sehen sich «an die dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte» erinnert - und machen gemeinsam Front. mehr...
Berlin (dpa) Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Bayern hat die CSU einer neuen Umfrage zufolge an Zustimmung gewonnen. 42 Prozent der Befragten würden den Christsozialen ihre Stimme geben, wenn schon am Sonntag Wahl wäre. mehr...
Wiesbaden (dpa) Andrea Nahles will Geschichte schreiben als erste SPD-Vorsitzende - doch sie hat eine umtriebige Gegenkandidatin - und es gibt Misstöne. Binnen 13 Monaten ist Wiesbaden schon der fünfte SPD-Parteitag. mehr...
Amsterdam (dpa) Auf Knien gegen Polizeigewalt und soziale Diskriminierung: Für seinen weltweit beachteten Protest gegen gesellschaftliche Missstände ist der US-Footballspieler Colin Kaepernick mit der höchsten Auszeichnung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International geehrt worden. mehr...
Nürnberg (dpa) Noch zum Jahresanfang waren die meisten von ihnen geradezu euphorisch gewesen - inzwischen macht sich bei Volkswirten deutscher Großbanken zum Thema Konjunktur eine gewisse Ernüchterung breit. Die ersten Geldhäuser rudern bei ihren Prognosen bereits zurück. mehr...
Berlin (dpa) Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen plädiert für einen harten Kurs gegenüber Moskau. «Präsident (Wladimir) Putin schätzt keine Schwäche. Anbiedern oder Nachgiebigkeit macht ihn nicht freundlicher», sagte die CDU-Politikerin der «Bild am Sonntag». mehr...
Managua (dpa) Seit Tagen demonstrieren in Nicaragua Menschen gegen eine Sozialreform, die für viele unbezahlbar sein könnte. Der Protest fordert zahlreiche Todesopfer. Jetzt will der autoritäre Präsident Ortega verhandeln. mehr...
Hannover (dpa) Mehr Prävention und ein guter Draht zur Polizei: Damit hatten deutsche Schulen in den vergangenen Jahren einen stetigen Rückgang von Gewalt und Kriminalität in Klassenräumen und auf Pausenhöfen erreicht. Nun steigen die Zahlen wieder. Wie lässt sich das erklären? mehr...
Berlin (dpa) Die CDU sieht noch viele strittige Punkte bei den Plänen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für eine Brückenteilzeit. mehr...
Bagdad (dpa) Mit Jobs und Ausbildungsplätzen vor Ort will die Bundesregierung Tausende irakische Flüchtlinge aus Deutschland in ihre alte Heimat zurücklocken. mehr...
Brüssel (dpa) Nach den protektionistischen Tönen aus den USA rückt die EU mit alten Handelspartnern näher zusammen, in diesem Fall Mexiko. Man glaube an offenen und regelbasierten Handel, sagen beide. mehr...
Washington (dpa) Trotz allgemein guter Konjunkturaussichten hält der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Warnungen vor drohenden Gefahren für die Weltwirtschaft aufrecht. mehr...
Frankfurt/Main (dpa) Miteinander vernetzte Maschinen, «intelligente» Häuser, Elektroautos: Diese digitalen Trends werden nach Ansicht von Experten dazu führen, dass sich der Wettbewerb um die Gewinnung von Elektroingenieuren und IT-Experten international verschärft. mehr...
Berlin/München (dpa) Für die SPD ist die Sache klar: Die Verantwortung für Missstände beim Flüchtlingsbundesamt trägt die Union. Doch was ist tatsächlich in der Bremer Außenstelle abgelaufen? Und wie neutral sind die Dolmetscher des BAMF? mehr...
Guilin (dpa) Das Drachenbootfest gehört zu den wichtigsten Feierlichkeiten in China. In schmuckvollen Booten treten Paddler gegeneinander an. Beim Training kentern zwei Boote an einer künstlichen Stromschnelle. mehr...
Köln (dpa) Der Schriftzug Toys R Us wird verschwinden, die fast 100 Spielzeugläden des einstigen US-Giganten im deutschsprachigen Raum sollen aber unter der Regie eines neuen Besitzers bestehen bleiben. mehr...
Offenbach (dpa) Der verfrühte Sommer legt in den kommenden Tagen spürbar den Rückwärtsgang ein. Mit dem Start in die neue Woche gehen die Temperaturen immer weiter zurück, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. mehr...
Osnabrück (dpa) Polizisten haben nach einem Medienbericht im vergangenen Jahr 15 Menschen bei Einsätzen in Deutschland erschossen. Das gehe aus einer Umfrage unter den Innenministerien und Polizeibehörden der Bundesländer hervor, berichtete die «Neue Osnabrücker Zeitung». mehr...
Unterschleißheim (dpa) Autounfälle sind immer ärgerlich, auch wenn sie glimpflich ausgehen. Und ganz grundsätzlichen Ärger darum gibt es nun auch zwischen Versicherungen und Autoherstellern. mehr...